Stadtgeschichten

Ein Lieblingsplatz für Bücher: StadtLesen kommt wieder nach Fulda

Auf dem Borgiasplatz, zwischen Altem Rathaus und im Schatten der Stadtpfarrkirche, wehen bunte Stoffbahnen im Wind. Menschen liegen in Hängematten, sitzen auf großen Kissen und blättern in Büchern. Es wird gelesen, geschmunzelt, zugehört. Kinder entdecken Bilderbücher, Erwachsene trinken Kaffee und unterhalten sich. Und mittendrin: Türme aus Büchern! Kein Buchladen, kein Festival im klassischen Sinne – sondern StadtLesen in Fulda. 

Jetzt steht fest: Fulda ist auch 2025 wieder mit dabei. Vom 3. bis 6. Juli verwandelt sich der Borgiasplatz erneut in ein Wohnzimmer unter freiem Himmel. Mit mehr als 3.000 Büchern, Sitzsäcken, Leselounges, Hängematten – und Live-Lesungen mit echten Stars. Und dann ist da noch dieses besondere Gefühl: sich einfach zurücklehnen, ein Buch aufzuschlagen – und für einen Moment völlig darin versinken. 

Lesen von morgens bis zur Abenddämmerung

Ob Roman, Sachbuch, Kinderliteratur oder Lyrik – es ist für alle etwas dabei. Und das Beste: Man braucht weder Ticket noch Anmeldung. Einfach hinkommen, Platz finden, Buch nehmen – und loslesen. 

StadtLesen startet täglich ab 9 Uhr und endet erst, wenn die Sonne untergeht. Perfekt für einen kurzen Abstecher in der Mittagspause oder für einen entspannten Nachmittag in literarischer Gesellschaft. 

Lesen und lauschen

Neben den Büchertürmen warten auch wieder besondere Lesungen auf euch. Viele erinnern sich sicher noch an den Abend mit Rufus Beck im letzten Jahr. Seine Lesung von Mark Twains „Die schreckliche deutsche Sprache“ war ein echtes Highlight – witzig, klug und mitreißend. 

Auch 2025 sind wieder Lesungen geplant. Wer dieses Jahr kommt? So viel sei schon einmal verraten: Neben dem Lokalmatadoren Shaggy Schwarz, der am Freitag 4.7. zu einer Grusellesung einlädt wird Rufus Beck am Donnerstag den 3.7.2025 um 19 Uhr wieder das Publikum in seinen Bann ziehen.

Auch wenn ich sonst eher zuhause lese – StadtLesen hat etwas mit mir gemacht. Dieses offene Lesen und Lauschen unter freiem Himmel hat eine besondere Leichtigkeit. Es geht nicht nur ums Buch, sondern ums Dabeisein. Ums Entdecken. Ums Teilen. Ums Zuhören. Und manchmal auch ums ins Gespräch kommen – über Geschichten oder einfach übers Leben. 

Fulda bringt mit StadtLesen etwas zusammen, das selten ist: seine lange literarische Tradition (man denke nur an Abt Rabanus Maurus oder die ehemalige Universität) – und eine moderne Lesekultur, die offen ist für alle. 

„Ich bin ein Büchernarr“

Dr. Heiko Wingenfeld, Oberbürgermeister Stadt Fulda

Dass auch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld ein bekennender „Büchernarr“ ist, passt da nur zu gut – er übernimmt auch 2025 wieder die Schirmherrschaft des Bücherfestivals in der Innenstadt.

Mein Tipp

Schnapp dir einen der bequemen Sitze am Borgiasplatz und lass deine Seele ein bisschen Baumeln. Vielleicht liest du ein Buch, das du sonst nie in die Hand genommen hättest oder lauscht einer der spannenden Lesungen. Vielleicht findest du dein neues Lieblingsgenre. Vielleicht lernst du jemanden kennen. Vielleicht entdeckst du Fulda neu – zwischen zwei, drei oder vier Buchseiten. 

Ich werde jedenfalls wieder auf dem Borgiasplatz sein. Und ich hoffe, du auch? 

Mehr Informationen zum StadtLesen in Fulda findest du hier.

von Sebastian Brähler

Weitere Stadt­geschichten

Weitere Stadt­geschichten

Zurück zur Übersicht

Ein pinkfarbener Teppich, strahlender Sonnenschein und jede Menge Stilgefühl: Am Samstag, den 31. Mai, wurde …

Allgemein

Wenn Musik durch die Straßen klingt, Menschen zusammenkommen und die Innenstadt zur Bühne wird – …

Allgemein

Der Sommer in Fulda hat seinen ganz eigenen Rhythmus: Wenn sich der Vorhang im Schlosstheater …

Allgemein

Wer durch die Fuldaer Innenstadt bummelt, entdeckt zwischen Altstadtgassen, Geschäften und Cafés immer wieder kleine …

Allgemein
Nach oben scrollen