Das Bonifatiushaus trägt als Ort der Bildung und des Dialogs mit seinen Angeboten zur Bildung des Menschen in umfassender Weise bei. Das Bonifatiushaus nimmt eine wichtige Brückenfunktion zwischen Kirche und Gesellschaft ein. Unser Tagungshaus können Sie für Ihre eigenen Veranstaltungen/Tagungen nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8:00 -12:30 Uhr
und 13:30 -21:00 Uhr
Sonntag 8:00 – 13:30 Uhr
Unser Leistungsspektrum:
Die Bereitstellung unserer Seminar- und Konferenzräume und ihre moderne Ausstattung, das Catering sowie die Übernachtungsorganisation sind unsere Aufgabe.
In unserem Bildungsangebot zählt außer Faktenwissen auch die Vermittlung von Orientierung und Urteilsfähigkeit auf Grundlage der Botschaft Jesu Christi und unserer christlichen Werteordnung. Im Zentrum unseres Veranstaltungsspektrums stehen die theologisch-religiöse und die politisch-soziale Bildung, familienpädagogische Angebote, und die Weiterbildung für Kranken- und Altenpflegepersonal. Auch die Familienbildung ist uns ein großes Anliegen, besonders im Hinblick auf die Bedeutung der Familien für den intergenerativen Werttransfer in unserer Gesellschaft.
Events:
Comments Box SVG icons Used for the like, share, comment, and reaction icons
Comments Box SVG icons Used for the like, share, comment, and reaction icons
Aktuelles Facebook-Postings
Comments Box SVG icons Used for the like, share, comment, and reaction icons Der Bildungsbereich "Pflege und Gesundheit" ist uns ein großes Anliegen - gestern konnten wir feiern!Abschlussfeier zur Pflegedienst-, Einrichtungs- und Heimleitung Aus den Händen von Gunter Geiger und Sr. Dominika Krönung haben am gestrigen Donnerstag 15 Führungskräfte in der Pflege ihr Zertifikat über die erfolgreich absolvierte Weiterbildung zur Pflegedienst-, Einrichtungs- und Heimleitung erhalten. Im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier sind sie für ihre Leistungen im Rahmen der 900 Weiterbildungsstunden umfassenden staatlich anerkannten Weiterbildung ausgezeichnet worden. „Die Sorge für die Kranken muss vor und über allem stehen“ mit diesem Zitat aus der Regel des Hl. Benedikt begrüßte der Direktor des Bonifatiushauses Gunter Geiger die 15 Absolventinnen und Absolventen der staatlich anerkannten Weiterbildung zur ‚Pfegedienst-, Einrichtungs- und Heimleitung‘ sowie die zahlreicherschienen Einrichtungsleitungen und Angehörigen. Im Mittelpunkt des Festaktes im Bonifatiushaus standen neben der Ehrung und Zertifikatsübergabe die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Führungsarbeit in der Pflege. Gunter Geiger stellte dabei angesichts der zukünftig gemeinsamen generealistischen Ausbildung von Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege sowie der staatlich vorgeschriebenen Personalquoten, die Bedeutung der bereits seit Jahren im Bonifatiushaus praktizierten gemeinsamem Weiterbildung von Führungskräften ausden Bereichen von Krankenhaus, Pflegeheimen und Ambulanter Pflege heraus und betonte angesichts der Werteverschiebungen in der Pflege insbesondere die für das Bonifatiushaus wichtige Werteorientierung in der Qualifikation von Führungskräften in der Pflege. Diesen Punkt griff auch die Teilnehmerin Jenny Alperstedt auf, die stellvertretend für die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer den Wert der persönlichen Begegnung und Anteilnahme in der Versorgung und Begleitung von kranken und alten Menschen hervorhob. Für die Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul zeigte Sr. Dominika Krönung in Ihrer Ansprache den Wert und die Wichtigkeit von Weiterbildung als wichtigem Navigationspunkt auf dem Weg des Lebens auf. Bei einem vom Bonifatiushaus ausgerichteten Büffet konnten die Teilnehmenden, die Einrichtungsleitungen und die Angehörigen den gelungenen Festakt, mit Speisen und Getränken bestens versorgt, in gemeinsamen Austausch ausklingen lassen. ... Mehr Ansehen Weniger anzeigen