Open-Air-Theater beim Chinesischen Pavillon
Shakespeare: „Much Ado About Nothing”
Das jährliche Open-Air-Theater der American Drama Group Europe hat sich mittlerweile zu einer Tradition für Shakespeare-Fans entwickelt. Nun ist es wieder soweit: Am Dienstag, 10. Juni, um 11 und 19 Uhr wird „Viel Lärm um nichts“ in englischer Sprache im Park beim Chinesischen Pavillon aufgeführt. Bei Regen wird das Schauspiel in die Hofscheune verlegt.
Shakespeares Komödie „Much Ado About Nothing“ ist ein aberwitziger Ritt durch die Irrungen und Wirrungen der Liebe: Der Krieg ist vorbei. Siegreich und voller Lebensdurst trifft Don Pedro, Prinz von Aragonien, mit seinem Gefolge im schönen Messina am Hofe Leonatos ein. Doch schon kurz nach ihrem herzlichen Empfang bringen die Neuankömmlinge das Beziehungsgefüge am Hof durcheinander. Claudio verliert sein Herz unmittelbar an Hero, die Tochter des Gastgebers, gleichzeitig wird Benedikt unversehens von Beatrice mit Flüchen überzogen und in Wortgefechte verwickelt. Hier nimmt der shakespear‘sche Reigen seinen Lauf: Denn Leonato und Pedro wollen auf einem Maskenball Hero mit einer List unter die Haube bringen. Und da sie schon am Werk sind, wollen sie Amors Pfeile gleich einem Härtetest unterziehen: Beatrice hat den Männern abgeschworen, um ein unabhängiges Leben frei von Konventionen zu führen. Vor Benedikt hat sie sogar gelobt, niemals zu heiraten. Eben dieses dauerzankende Duo soll nun in Liebe vereint werden. All diese Pläne wurden jedoch ohne Don Juan gemacht. Pedros gedemütigter Bruder nutzt die unübersichtliche Lage, um zur Selbstbelustigung reichlich Unfrieden zu stiften.
Karten für das Open-Air-Theater „Much Ado About Nothing“ am 10. Juni gibt es im Vorverkauf für 25 Euro (ermäßigt 14 Euro) unter www.schloss-fasanerie.de und an der Museumskasse (Di-So sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr). Tickets an der Abendkasse: 30 Euro (ermäßigt 17 Euro).
Foto: Die American Drama Group Europe zeigt „Much Ado About Nothing”. Text und Bilder zum kostenfreien Abdruck freigegeben im Rahmen eines redaktionellen Beitrags; Belegexemplar (Print) bzw. Linkhinweis (online) erbeten.
Pressekontakt: Carolin Wehner – Kulturstiftung des Hauses Hessen – Schloss Fasanerie – Telefon: 0661 / 948641 – E-Mail: wehner@schloss-fasanerie.de