18. PIANALE Piano Festival – Fulda beflügelt – im Rekord: erstmals in der fast zwanzigjährigen Geschichte der internationalen Klavierakademie sind 6 Wochen vor Anmeldeschluss alle Teilnehmerplätze ausgebucht. 19 Nationen sind vertreten.
Im Jahr 2007 gegründet, steht das PIANALE Piano Festival vor seiner 18. Ausgabe.
Ein spannender Klaviersommer mit zahlreichen Konzerten und neuen Sternen am Klavierhimmel steht bevor.
Das PIANALE Piano Festival – Fulda beflügelt – findet 2025 vom 29. Juli bis 12. August in und um Fulda statt. 31 Pianistinnen und Pianisten werden sich aus der ganzen Welt im Kloster Frauenberg in Fulda einfinden, um sich von einem 7-köpfigen Professorenteam beraten und fortzubilden zu lassen. Davon gehören 14 Klaviertalente zur JUNIOR-Gruppe zwischen 12 und 17 Jahren.„Erstmals in der Geschichte der PIANALE sind wir seit Ende April ausgebucht“ berichtet die Gründerin der PIANALE Uta Weyand stolz. Schon im letzten Jahr sei zu spüren gewesen, wie groß das Interesse unter den Studentinnen und Studenten sei, einmal bei der PIANALE teilgenommen zu haben. Dieses Jahr sprengen die Zahlen alle Erwartungen; bei den JUNIORs ist die Warteliste besonders lang. Doch Weyand möchte bei den 31 Teilnehmenden bleiben, um dem Publikum auch weiterhin aufregende Klavierabende mit außergewöhnlichen Talenten bieten zu können. „Wir bemühen uns um Vielseitigkeit und Qualität“ erklärt die Leiterin der PIANALE. Dabei dürfe man nicht vergessen, dass auch jedem Kandidaten genug Freiraum gegeben werden müsse, um sich mit seinem selbst ausgewählten Programm präsentieren zu können.
Am 29. Juli startet das PIANALE Piano Festival mit dem Eröffnungskonzert des Dozententeams im Fürstensaal des Stadtschlosses in Fulda. Matti Raekallio aus Finnland, Alberto Nosè aus Italien und Uta Weyand präsentieren ein anspruchsvolles Programm. Danach folgen die Konzertauftritte der Klavierstudentinnen und -studenten. Pro Abend kommt das Publikum in den Genuss von circa 7 bis 8 Pianistinnen und Pianisten, welche erst am Abend vorher erfahren, mit welchem Programm sie auftreten werden. Was für das Publikum ein genussreicher Klavierabend ist, bedeutet für die Piano-Talente der PIANALE allerdings viel mehr. Über sieben Abende spielen sich nur 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Halbfinal-Konzert (10.8. – Alte Aula) und nur vier schaffen es in das große Finale auf Schloss Fasanerie (12.8.) Wer die PIANALE kennt und sich einen eigenen Eindruck über die pianistische Nachwuchsgeneration machen will, besucht die ersten sieben Konzerte, bei denen alle jeweils zweimal zu hören sind. Am 31. Juli geht es im Vonderau Museum in Fulda los. Danach folgen die Konzerte im Eichenzeller Schlösschen (1.8.), im Refektorium des Kloster Frauenberg (2.8.), im Pavilion des Schlossgartens (3.8.), in der Orangerie (4.8.), im Marmorsaal im Stadtschloss Fulda (5.8.), ein weiteres Mal im Vonderau Museum (6.8.) sowie im Hohhaus Palais in Lauterbach (7.8.). Danach fällt die Entscheidung der Jury von 7 internationalen Professorinnen und Professoren, die sich dieses Jahr aus Benjamin Frith (England), Florian Hölscher(Deutschland), Aleksandar Serdar(Serbien), Elena Levit(Deutschland), Alberto Nosè (Italien), Matti Raekallio (Finnland) und Uta Weyand zusammensetzt, wer die besten acht Kandidatinnen und Kandidaten der PIANALE 2025 sind.
Aus weiter Ferne reisen Teilnehmer aus Australien, Japan, China, Vietnam, Taiwan, Hongkong, USA, Peru und Brasilien an. Aber auch die europäischen Länder Spanien, Italien, Portugal, Kroatien, Österreich, Türkei, Niederlande, Polen, Tschechische Republik und Deutschland sind vertreten. Klavierprofis aus 19 verschiedenen Herkunftsländern werden also bei ihrem zweiwöchigen Aufenthalt in Fulda nicht nur an den Festival-Abenden begeistern, sondern sicher auch bei ihren Spaziergängen durch die Stadt öfters an einem der Strassenklaviere auffallen.
Beim festlichen Abschlusskonzert auf Schloss Fasanerie feiert das PIANALE Piano Festival seinen Höhepunkt. Neben dem renommierten Jurypreis vergibt auch das Publikum einen Preis an seinen Favoriten. Am 9. November 2025 darf der oder die Prämierte im Fürstensaal mit dem Orchester HessenClassicPlayers auftreten und rundet somit das 18. PIANALE Piano Festival ab.
Das Programm des PIANALE Piano Festival 2025:
DI, 29. Juli 19:30 Uhr
29.-/22.-/ 5.- Euro
Familienticket 58.- Euro
PIANALE Eröffnungskonzert
mit Alberto Nosè, Matti Raekallio und Uta Weyand
Stadtschloss Fulda, Fürstensaal
DO, 31. Juli 19:30 Uhr
23.-/16.-/ 5.- Euro
Familienticket 46.- Euro
PIANALE Museum – Konzert 1
Vonderau Museum, Fulda, Kapelle
FR, 01. August 19:30 Uhr
36.- / 32.- Euro
PIANALE Konzertrunde Eichenzell
Eichenzeller Schlösschen, Kultursaal
SA, 02. August 16:30 Uhr
23.-/16.-/ 5.- Euro
Familienticket 46.- Euro
PIANALE Kloster – Konzert
Kloster Frauenberg, Fulda, Refektorium
SO, 03. August 12:00 Uhr
12,50.- /10.-/ 5.- Euro
Familienticket 25.- Euro
PIANALE im Schlossgarten
Hinterer Schlossgarten, Fulda, Pavillon
MO, 04. August 19:30 Uhr
23.-/16.-/ 5.- Euro
Familienticket 46.- Euro
PIANALE Orangerie – Konzert
Orangerie, Fulda, Gelber Saal
DI, 05. August 19:30 Uhr
23.-/16.-/ 5.- Euro
Familienticket 46.- Euro
PIANALE Marmorsaal – Konzert
Stadtschloss Fulda, Marmorsaal
MI, 06. August 19:30 Uhr
23.-/16.-/ 5.- Euro
Familienticket 46.- Euro
PIANALE Museum – Konzert 2
Vonderau Museum, Fulda, Kapelle
DO, 07. August 19:30 Uhr
23.-/16.-/ 5.- Euro
Familienticket 46.- Euro
PIANALE Konzertrunde Lauterbach
Hohhaus Palais, Lauterbach, Rokokosaal
SO, 10. August 18:30 Uhr
23.-/16.-/ 5.- Euro
Familienticket 46.- Euro
PIANALE Halbfinale
mit ausgewählten Teilnehmern der PIANALE
Alte Universität, Fulda, Aula
DI, 12. August 18:30 Uhr
29.-/22.-/ 5.- Euro
Familienticket 58.- Euro
PIANALE Abschlusskonzert
Die 4 besten Teilnehmer spielen um den Publikumspreis
Schloss Fasanerie, Eichenzell, Großer Saal
SO, 09. November 17:00 Uhr
29.-/22.-/5.- Euro
Familienticket 58.- Euro
PIANALE Preisträgerkonzert
der Publikumspreisträger spielt mit Orchester
Stadtschloss Fulda, Fürstensaal
Alle Eintrittskarten und Abonnements: www.reservix.de / Fuldaer Zeitung
Kulturamt Eichenzell (01.08.) www.schloss-fasanerie.de (12.08.)